Veranstaltungsankündigung: Prof. Dr. Angelika Nußberger spricht über den Schutz der Menschenrechte in Europa Am Dienstag, den 9.3.2021 um 18 Uhr spricht Prof. Dr. Dres. h.c. Angelika Nußberger im Rahmen des Programmes Impulse des… Weiterlesen
Neue Veröffentlichung "Paris 1919–1920: Frieden durch Recht?" „Paris 1919-1920: Frieden durch Recht?“ – In diesem Band, der Essays aus den Federn des Historikers Markus Payk, des… Weiterlesen
Professorin Dr. Angelika Nußberger als Vorsitzende eines Schiedspanels für das Austrittsabkommen zwischen dem Vereinigten Königreich und der Europäischen Union gelistet Mit Beschluss vom 30.12.2020 des Gemeinsamen Ausschusses, der zum 1.1.2021 in Kraft getreten ist, wird Prof. Dr.… Weiterlesen
Videobotschaft von Professorin Angelika Nußberger zur Präsidentschaft Deutschlands im Ministerrat des Europarates Weiterlesen
Oxford University Press Menschenrechtsmonat Gerne weisen wir Sie anlässlich des Tages der Menschenrechte (10. Dezember) auf folgendes Angebot hin: Der Verlag Oxford… Weiterlesen
Prof. Dr. Angelika Nußberger im Podcast des Verfassungsblogs und des DAV - LawRules #10: We need to talk about the European Convention on Human Rights Europe is larger than the EU – and a European framework aiming at preserving basic rights and freedoms as well as rule… Weiterlesen
Aufzeichnung des Festaktes zum 75. Jahrestag der Nürnberger Prozesse (PHOENIX) Mit einem Festakt beging die Stadt Nürnberg am 20. November 2020 den 75. Jahrestag des Beginns der Nürnberger Prozesse.… Weiterlesen
Prof. Dr. Angelika Nußberger im „Podcast vom Posten“ - dem Podcast des Auswärtigen Amts (Folge #43) Thema: Deutscher Vorsitz in Europäischer Union & Europarat – doppelte Kraft für mehr Rechtsstaatlichkeit? Weiterlesen
Prof. Dr. Angelika Nußberger im FAU Human Rights Podcast #8 - 70 Jahre EMRK Am 3. November 1950 wurde die Europäische Menschenrechtskonvention (EMRK) unterzeichnet. Der Geburtstag eines der… Weiterlesen
Nußberger, The European Court of Human Rights, Oxford University Press 2020 In this volume, Professor Nussberger explores the Court's uniqueness as an international adjudicatory body in the light… Weiterlesen