zum Inhalt springen

Herzlich Willkommen am Institut für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung!

Das Institut für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung (vormals Institut für Ostrecht) wurde 2021 mit Gründung der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz an diese angegliedert. Innerhalb des Instituts wird zu Themen rund um das Recht in mittel- und osteuropäischen Staaten geforscht und gelehrt. Direktorin des Instituts ist Frau Professorin Dr. Angelika Nußberger. Alle ausschließlich das Institut betreffende Projekte, Lehrveranstaltungen und Kooperationen finden Sie auf dieser Seite.

Prof. Dr, Angelika Nußberger als assoziiertes Mitglied des „Institut de Droit International“ (IIL) gewählt

Die Direktorin der Akademie für europäischen Menschenrechtsschutz und des Instituts für osteuropäisches Recht und Rechtsvergleichung an der Universität zu Köln, Prof. Dr. Angelika Nußberger, wurde auf der 81. Sitzung (27. August bis 2. September 2023) des Instituts für Internationales Recht (IIL) in selbiges als assoziiertes Mitglied gewählt.

Das Institut für Internationales Recht wurde am 8. September 1873 von elf renommierten internationalen Juristen im Rathaus von Gent in Belgien gegründet. Das Institut versteht sich als eine gelehrte Gesellschaft, deren Ziel es ist, den Fortschritt des internationalen Rechts zu fördern. In Anerkennung seines Einsatzes für die Schiedsgerichtsbarkeit als ein friedliches Mittel zur Beilegung von Streitigkeiten zwischen Staaten wurde das Institut mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Mitgliedschaft im Institut steht lediglich 132 Mitgliedern gleichzeitig offen.

Wir gratulieren unserer Direktorin zu dieser Ehre ganz herzlich und wünschen Ihr bei ihren neuen Aufgaben alles Gute!

Prof. Nußberger in Kiew

Vom 4.-6.5.2023 fand eine Reise einer Delegation der Venedigkommission nach Kiew statt, an der Angelika Nußberger als Vizepräsidentin der Kommission und Berichterstatterin teilnahm. Die Delegation beriet über ukrainische Gesetzesvorhaben zur Vorbereitung des Beitritts der Ukraine zur EU und traf Vertreter und Vertreterinnen der Zivilgesellschaft, der internationalen Gemeinschaft sowie die ukrainische Regierung und Präsident Zelenski.

Prof. Nußberger bei KölnAlumni

Prof. Dr. DDr. Angelika Nußberger war von KölnAlumni als Sprecherin zur Veranstalltung "Menschenrechte & internationale Ordnung- Herausforderungen in Zeiten von "Global Powerplay", Krieg & Krisen" eingeladen.

Gemeinsam mit Markus N. Beeko dem Generalsekretär der deutschen Sektion von Amnesty International sprach Sie unter anderem zu folgenden Fragen:

  • Welchen Angriffen sind die Menschenrechte heute national und international ausgesetzt? Was bedeutet dies für die internationale Ordnung?
  • Was ist die Rolle souveräner Staaten beim Schutz der Menschenrechte und der Umsetzung in wirksame Menschenrechtspolitik?
  • Wie kann der universale Geltungsanspruch der Menschenrechte zukünftig verwirklicht werden? Auf wen wird es dabei ankommen? Was wird es brauchen?
  • Wie stärken wir Menschenrechtsaktivist*innen und die Zivilgesellschaft? 
  • Was macht trotz Krieg und Krisen Mut?

Sehen Sie die Aufzeichnung im Re-Live hier

weitere Nachrichten