Professorin PD Dr. Caroline von Gall
© Pascal Bünning
Professorin für Ostrecht und öffentliches Recht
Im Sommersemester 2021 Gastprofessorin an der Freien Universität Berlin.
E-Mail: CvGall(at)uni-koeln.de
Sekretariat:
Tel.: (0221) 470-5575
E-Mail: institut-ostrecht(at)uni-koeln.de
Forschungsschwerpunkte
- Verfassungsvergleichung
- Recht und Justiz in Osteuropa
- Europäischer Menschenrechtsschutz
- Kohärenz im Europäischen Grundrechtspluralismus
Forschungsprojekte
- Kompetenznetz „Institutionen und institutioneller Wandel im Postsozialismus: Zwischen Geschichtlichkeit und globalem Anpassungsdruck“ (KomPost) (2010-2016), gefördert durch das BMBF
- Rechtsphilosophie in Osteuropa, gefördert durch die Fritz-Thyssen-Stiftung
- Justizreformen in der Ukraine
Kurzvita
- März - September 2021: Gastprofessur für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der FU Berlin
- 21.01.2021: Habilitation an der Universität zu Köln, Erteilung der Lehrbefugnis für die Fächer Öffentliches Recht, Völker- und Europarecht und Rechtsvergleichung
- März - September 2020: Gastprofessur für Öffentliches Recht und Völkerrecht an der FU Berlin
- 01.02.2012: Ernennung zur Juniorprofessorin für Ostrecht und öffentliches Recht (W1) an der Universität zu Köln (in Elternzeit: März 2014 bis März 2015; August 2016 bis August 2017), positive Evaluierung 2016
- seit 2017: Mitglied des Vorstands des Cologne-Bonn Centre for Central and Eastern Europe
- seit März 2011: Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde
- Februar - August 2011: Visiting Scholar an der Columbia Universität Law School New York, USA
- 2009 - 2011: Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität zu Köln
- 2008: Promotion zum Dr. iur.; Thema der Arbeit: „Die Konzepte ,staatliche Einheit‘ und ,einheitliche Macht‘ in der russischen Theorie von Staat und Recht“
- 2007 - 2009: Referendariat
- 2005 - 2007: Promotionsstudium an der Universtität zu Köln
- 2005: 1. Juristisches Staatsexamen in München
- 1999 - 2005: Studium der Rechtswissenschaften an der Ludwig-Maximilians-Universtität, München