Professor Dr. Dr. h.c. Boris Meissner †

10. August 1915 - 10. September 2003
Zur Person:
10.8.1915 geboren in Pskov (Pleskau)
1932-1939 Studium der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften in Tartu (Dorpat) und nach der Umsiedlung (1940) in Posen
1940-1946 Wehrdienst und Kriegsgefangenschaft
1946-1953 Wiss. Mitarbeiter und Referent für Ostrecht an der Forschungsstelle für Völkerrecht und ausländisches öffentliches Recht der Universität Hamburg
1953-1959 Mitarbeiter des Auswärtigen Amts - Leiter des Referats Sowjetunion, Erster Botschaftssekretär an der Deutschen Botschaft in Moskau, Leiter der Strukturreferate der Ostabteilung des Auswärtigen Amts
1959-1964 Professur für Ostrecht, Politik und Soziologie Osteuropas, Direktor des Seminars für Politik, Gesellschaft und Recht Osteuropas der Universität Kiel
1964-1985 Professur für Ostrecht, Direktor des Instituts für Ostrecht der Universität Köln
Mitgliedschaften und Ehrenämter:
- Mitglied des Lenkungsausschusses des Arbeitskreises für Ost-West-Fragen beim Auswärtigen Amt (ab 1958, Vorsitzender 1972-82);
- Mitglied des Direktoriums des Ostkollegs der Bundeszentrale für politische Bildung Köln (1959-1982);
- Mitglied des Direktoriums des Bundesinstituts für ostwissenschaftliche und internationale Studien (1961-1971);
- Stellvertretender Vorsitzender der Studiengruppe für Politik und Völkerrecht (1961-1992);
- Mitglied des Vorstandes der Deutschen Gesellschaft für Osteuropakunde (1959-1973);
- Präsident des Göttinger Arbeitskreises e. V. (1965-2000);
- 1996 Ehrendoktor der Universität Tartu (Dorpat).
Auszeichnungen:
- 1977 Kgl.-Schwedischer Nordstern-Orden;
- 1979 Bundesverdienstkreuz I. Kl.;
- 1985 Großes Bundesverdienstkreuz;
- 1995 Estnischer Marienland-Großkreuz-Verdienstorden;
- 1996 Großes Bundesverdienstkreuz mit Stern
Ausgewählte Veröffentlichungen:
- Russland, die Westmächte und Deutschland, Hamburg 1953, 2. Aufl. 1954
- Das Ostpakt-System, Frankfurt/M. 1955
- Die Sowjetunion, die baltischen Staaten und das Völkerrecht, Köln 1956 (Hamburger Dissertation 1955)
- Sowjetunion und Selbstbestimmungsrecht, Köln 1962
- Partei, Staat und Nation in der Sowjetunion, Berlin 1982
- Außenpolitik und Völkerrecht in der Sowjetunion, Köln 1986
- Die Sowjetunion im Umbruch, Stuttgart 1988, 2. Aufl. 1989
- Die Sowjetunion und Deutschland von Jalta bis zur Wiedervereinigung, Köln 1995
- Die baltischen Staaten im weltpolitischen und völkerrechtlichen Wandel, Hamburg 1995 u. a.